Diese finiten Elemente werden durch mindestens drei Knoten gebildet und besitzen je Knoten 3 translatorische und mindestens 2 rotatorische Freiheitsgrade in der Elementebene und können daher außer Normalbeanspruchungen auch Biegung abbilden. Schalenelemente werden zur Modellierung dünnwandiger Strukturen wie z.B. Blechkonstruktionen oder Behälter eingesetzt.

Batteriecontainer Hochgeschwindigkeitszug
Peter Reimers2017-09-25T17:43:11+02:00Für den geschweißten Batteriecontainer eines Hochgeschwindigkeitszugs war ein Festigkeitsnachweis gemäß DIN [...]