Pauschal ist das nicht zu beantworten.
Eine ähnlich Frage wäre: „Was kostet ein Auto?“
Wir kalkulieren die Kosten eines Projekts nach dem voraussichtlichen Personalaufwand.
Dieser wird im Wesentlichen bestimmt durch folgende Posten:
- Komplexität des erforderlichen Berechnungsmodells
- Anzahl der zu berechnenden Lastfälle
- Art der Analyse (statisch, dynamisch, nicht-linear, …)
- Erforderliche Bewertung (statische Festigkeit, Betriebs-/Dauerfestigkeit, …)
- Umfang der Dokumentation
- Reisezeiten, inhouse Präsentation
Um Ihnen für einen Berechnungsauftrag ein Angebot erstellen zu können, sind die folgenden Informationen nötig:
Gestalt des zu berechnenden Bauteils bzw. der zu berechnenden Struktur:
Informationen hierzu werden uns vorzugweise als CAD-Datensatz übermittelt. Jedoch kann auch eine technische Zeichnung oder eine Entwurfsskizze ausreichend sein.
Material
Woraus wird das Bauteil / die Struktur hergestellt?
Fügungen
Für die Berechnung von Baugruppen benötigen wir von Ihnen die Information über die eingesetzte Fügetechnik: z. B. Kleben, Nieten, Schrauben, Schweißen.
Belastungen
Alle auf das Bauteil / die Struktur wirkenden Lasten, die Sie für relevant halten, müssen wir nach Ort, Größe und Richtung kennen. Falls es sich um dynamische Lasten handelt, benötigen wir Zeitverlauf, Amplitude und Frequenz oder Anregungsspektrum. Falls Sie sich über die Relevanz nicht im Klaren sind, teilen Sie uns lieber zu viel als zu wenig mit.
Ergebnisse
Bitte informieren Sie uns detailliert über die von Ihnen benötigten Ergebnisse. Reichen Verformungen oder sollen Spannungen ausgewertet werden? Möchten Sie Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet bekommen? Benötigen Sie einen Festigkeitsnachweis?
Falls Sie einen Festigkeitsnachweis benötigen
geben Sie uns bitte die Normen bzw. Standards an, nach denen der Nachweis geführt werden soll. Dies ist ausschlaggebend für die anzuwendenden Sicherheitsfaktoren und Bewertungskriterien.
Dokumentation
Wichtig für Abschätzung des Aufwandes ist die Form der Ergebnisdokumentation, die Sie benötigen. Reicht eine Kurzfassung als Powerpoint-Doku, benötigen Sie eine Unterlage für Ihren Auftraggeber oder eine Genehmigungs- bzw. Zulassungsbehörde, möchten Sie eine Präsentation und Diskussion der Ergebnisse in Ihrem Hause? Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche hierzu mit.
Sie schildern Ihre Aufgabenstellung. Gemeinsam erörtern wir die Lösungsmöglichkeiten, den Transfer der Daten und die Termine. Anschließend unterbreiten wir Ihnen ein Angebot – zum Festpreis.
Während unserer Zusammenarbeit stehen wir mit Ihnen im ständigen Kontakt. Sie sind stets informiert über den Ablauf und den Fortschritt des Projekts.
Zum Projektabschluss werden die durchgeführten Arbeitsschritte und die Ergebnisse in schriftlicher und in visueller Form in einem Bericht und auf Wunsch in einer Präsentation in Ihrem Hause zusammengefasst. Falls erforderlich werden wir Ihnen konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
Absolut!
Dies ist für uns sehr wichtig. Einerseits gibt es meist von uns aus noch Fragen zu klären, die erst mit der Bearbeitung auftauchen oder relevant werden, andererseits sind wir immer für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten oder ergänzende Informationen oder Hinweise aufzunehmen.
Während des Projekts werden wir Ihnen Zwischendokumentationen zukommen lassen, falls evtl. etwas aufgrund der Ergebnisse an der Konstruktion überarbeitet werden sollte.
Für interaktive online Kommunikation mit Ihnen via Bildschirm nutzen wir die Mikogo Software. An solch einer Präsentation können beliebig viele Personen teilnehmen – auch parallel per Telefonkonferenz.
Sämtliche Daten zu den Projekten werden für mindestens 5 Jahre archiviert und stehen somit für evtl. zukünftige Überarbeitungen zur Verfügung.
Absolute Vertraulichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftskonzepts.
Ab dem ersten Kontakt sichern wir Ihnen die vertrauliche Behandlung aller uns von Ihnen zugeleiteten sowie von uns durch die Auftragsbearbeitung erlangten Informationen zu. Alle Mitarbeiter von IWiS sind hierzu vertraglich verpflichtet – auch nach einem evtl. Ausscheiden.
Verfügt Ihr Unternehmen über eine eigene vorbereitete Vertraulichkeitsvereinbarung, dann werden wir diese gern prüfen und unterzeichnen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Arbeiten zu Ihrem Projekt werden von uns sorgfältig und nach bestem Wissen durchgeführt. Insofern haften wir für die fachgerechte, vollständige und fristgerechte Erfüllung Ihrer Aufträge.
Eventuelle Fehler werden wir nach schriftlicher Bekanntgabe innerhalb von 2 Wochen ohne zusätzliche Kosten beheben.
Unsere Haftung für Schäden an dem Berechnungsgegenstand und für Folgeschäden ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie der Höhe nach auf die Auftragssumme beschränkt.
Finite Elemente sind die kleinsten Einheiten, in die eine zu berechnende Struktur eingeteilt wird.
Sie werden durch die Knoten des sogenannten FEM-Netzes begrenzt.
FEM-Berechnungsmodelle bestehen meist aus vielen Tausend bis zu mehreren Millionen von Elementen und Knoten.
Jedes einzelne Finite Element kann entweder exakt oder mit einer sehr guten Näherung berechnet werden. Aus der Gesamtheit dieser Einzelergebnisse wird dann das Gesamtergebnis zusammengesetzt.
Es gibt eine große Anzahl von verschiedenen Elementtypen, die sich durch unterschiedlichste Eigenschaften unterscheiden und je nach Aufgabenstellung durch den Berechnungsingenieur gewählt werden müssen.
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist zunächst die Form des Elements: Punkt, Linie, Fläche, Volumen. Je ein Beispiel sei genannt: Massenelement, Balkenelement, Schalenelement, Volumenelement.
So wird man z. B. eine Rahmenstruktur mit Balkenelementen, eine Blechkonstruktion mit Schalenelementen und ein Gussteil mit Volumenelementen modellieren.
Wir können Daten aus allen gängigen CAE-Programmen lesen. Dies sind meist CAD-Geometriedaten oder bestehende FEM-Inputdecks.
An CAD-Formaten stehen sowohl Direktschnittstellen zu aktuellen CAD-System wie
CATIA,
ProE/Creo
NX,
SolidEdge,
SolidWorks
als auch standardisierte Schnittstellenformate wie
STEP und
IGES
oder quasi-Standards wie
ACIS und
Parasolid
zur Verfügung.
Wir haben es aber nicht verlernt, eine technische Zeichnung zu lesen!
Die folgenden Bücher erachten wir als besonders nützlich:
Zienkiewicz, O.C.; The Finite Element Method in Structural and Continuum Mechanics., 1967 (mit Y. K. Cheung)
Bathe, K.-J.: Finite Element Procedures in Engineering Analysis, Prentice-Hall, Inc., 1982, 1996
Knothe, K., Wessels, H.: Finite Elemente, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg New York, 1991
Fröhlich, P.: FEM-Leitfaden, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 1995
Schwarz, H.R.: Methode der Finiten Elemente, Teubner Studienbücher Mathematik, 1984
Werkle, H.: Finite Elemente in der Baustatik, Vieweg Studium Technik, 1995, 2001
Rao, S.S.: The Finite Element Method in Engineering, Pergamon Press, 1989
Der einfachste, allerdings auch unsicherste Weg ist der Datentransfer via E-mail.
Sollen die Daten sicher übertragen werden oder gibt es Beschränkungen Ihrerseits in der Größe der E-mail-Daten, bieten wir einen sharepoint-Transfer an.
Dazu richten wir Ihnen einen sharepoint ein. In diesem, nur Ihnen und uns zugänglichen Bereich legen wir beidseitig die auszutauschenden Daten ab.
Falls Sie eine eigene Vorgehensweise für den Datenaustausch mit Dienstleistern haben, folgen wir gern Ihren Vorgaben.